Garz und Vichel im RBB-Beitrag –  DER TAG in Berlin & Brandenburg – Alte Häuser und neues Leben im Temnitztal – Handwerk und Geschichte

In der Gemeinde Temnitztal im Landkreis Ostprignitz-Ruppin zeigt sich, wie liebevoller Erhalt und handwerkliche Leidenschaft das Gesicht ganzer Orte prägen können.
Der RBB-Beitrag „Alte Häuser und neues Leben im Temnitztal – Handwerk und Geschichte“ vom 8.10.2025 widmet sich diesem Thema und begleitet Menschen, die historische Gebäude in Garz und Vichel sanieren und mit neuem Leben füllen.

🎥 Zum Beitrag in der ARD-Mediathek:
„Alte Häuser und neues Leben im Temnitztal – Handwerk und Geschichte“ (rbb)

Zwischen Fachwerk und Familienleben

Wunderschöne alte Bauernhäuser werden in der Gemeinde Temnitztal Schritt für Schritt restauriert.
Es geht dabei nicht nur um Architektur, sondern um Identität und Geschichte.
Im Film erzählt ein Dachdecker aus der Nachbargemeinde Nackel, warum alte Häuser für ihn lebendig sind:
„Die sind ungleichmäßig, die leben mehr. Bei neuen Gebäuden ist alles steril, gerade, glatt.“

Er verbindet damit eine Haltung, die auch im Temnitztal zu spüren ist – den Wert des Alten zu erkennen und behutsam an die Gegenwart anzupassen.

Vichel: Vom Herrenhaus bis zur Handwerkskunst

Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieser Geist in Vichel, einem der kleineren Ortsteile der Gemeinde Temnitztal.
Hier wurde ein über 250 Jahre altes Fachwerkhaus liebevoll erhalten. Es wurde im Laufe der Geschichte mehrfach umgesetzt und diente vielen Generationen als Zuhause.

Auch das große Herrenhaus Vichel beeindruckt: Heute nutzt es die Gesellschaft zur Förderung musischer Bildung und Lebensgestaltung.
Ihr Ziel ist es, historische Substanz zu bewahren und kulturell zu beleben – „eine Frage der Nachhaltigkeit“, wie es im Beitrag heißt.

Ein weiteres Beispiel ist die freie Schule, die in einem alten Gebäude entstanden ist.
Eltern und Unterstützer haben mit viel Eigeninitiative gezeigt, dass man auch in ländlichen Räumen neue Bildungskonzepte mit Geschichte verbinden kann.

Altes Handwerk in neuen Händen

In Vichel hat zudem Ina Büchs ein fast ausgestorbenes Handwerk wiederbelebt:
Sie fertigt Maßschuhe in einer alten Werkstatt.
„Es ist die Atmosphäre – alte Maschinen, Leder, das Licht im Raum. Das Design und das Interieur gehören dazu. In einem Neubau kann man es sich auch schön machen, aber das ist etwas anderes“, erzählt sie im Interview.

Ihr Beispiel zeigt, wie authentische Orte kreatives Arbeiten fördern können – und wie Handwerk wieder Wertschätzung erfährt.

Geschichte bewahren – Zukunft gestalten

Der Film macht deutlich, dass die Gemeinde Temnitztal mehr ist als ein idyllischer Ort auf der Landkarte:
Sie steht stellvertretend für viele ländliche Regionen, in denen Menschen durch Engagement und handwerkliches Können historische Werte erhalten und neu interpretieren.
So wird Geschichte nicht konserviert, sondern weitergelebt – Stein für Stein, Generation für Generation.

🎥 Zum Beitrag in der ARD-Mediathek:
„Alte Häuser und neues Leben im Temnitztal – Handwerk und Geschichte“ (rbb)