Europa- und Kommunalwahl 2024 in Temnitztal –  9 Kreuze

Für die Wahlen im Juni sind seit einigen Wochen schon Plakate aufgehängt und Flyer verteilt worden. Die Wahlbenachrichtigungen sollten den potenziellen Wählern ebenfalls bereits zugestellt worden sein. Hier nur eine zusammengestellte Übersicht.

In diesem Beitrag beschränken wir uns auf die Kommunalwahl, mit Focus auf unsere Gemeinde Temnitztal. Die zusammengestellten Informationen basieren auf öffentlich verfügbaren Informationen aus dem Amtsblatt bzw. der Webseite des Amt-Temnitz und des Landkreis OPR.*

Wahltermin, Gremien und Ämter

Am 9. Juni 2024 findet neben der Europawahl auch die Kommunalwahl statt. Gewählt werden Gemeindevertreter, Ortsvorsteher, Bürgermeister, Kreistags-Mitglieder und Abgeordnete für das Europaparlament.
Die Mitglieder des Amtsausschusses werden nicht direkt gewählt, sondern setzen sich aus den gewählten Bürgermeistern und innerhalb der Gemeindevertretung gewählten Vertretern zusammen.

Stimmabgabe

Man kann insgesamt 9 Kreuze auf 5 Wahlscheinen machen:

  • Gemeindevertretung: 3 Kreuze
  • Ortsvorsteher: 1 Kreuz
  • Bürgermeister: 1 Kreuz
  • Kreistag: 3 Kreuze
  • Europawahl: 1 Kreuz

Im Gegensatz zur Bundestagswahl, Landtagswahl oder Europawahl werden bei der Kommunalwahl einzelne Personen direkt gewählt. Dies gilt für Gemeindevertretung, Ortsvorsteher, Bürgermeister und Kreistag. Die jeweils 3 Stimmen bei der Gemeindevertretung und bei der Kreistagswahl können verteilt werden oder auch einem Kandidaten gegeben werden.
Obwohl die Wahlvorschläge teilweise in Listen dargestellt sind, ist es KEINE Listenwahl. Das heißt, die Reihenfolge auf dem Wahlschein stellt KEINE Rangfolge für den Einzug in die Gemeindevertretung dar. Sie wählen direkt den Kandidaten.

Kandidaten

Nicht erneut kandidierende Gemeindevertreter und Ortsvorsteher

Ulrich Jaap aus Wildberg, Bernd Fülster aus Lüchfeld und Gerhard Linke aus Kerzlin kandidieren nicht erneut als Gemeindevertreter. Auch Frauke Marthe, die aktuelle Ortsvorsteherin aus Rohrlack, tritt nicht wieder an. Wir danken ihnen für ihr Engagement in der Gemeinde.

Gemeindevertretung Temnitztal

In unserer Gemeinde Temnitztal kandidieren 18 Personen für die Gemeindevertretung. Da das Landesamt für Statistik unsere Gemeinde mit mehr als 1500 Einwohnern führt, gibt es 12 Plätze in der Gemeindevertretung.

Wahlvorschlagsträger
(Wahlvorschlags-
nummer)
Name, VornameGeburts-
jahr
Beruf/Tätigkeit:AnschriftNeu/
Aktuell
Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD (2)Rohrmoser, Pascal1995AngestellterKerzlinGV+ OV Kerzlin
Gehrmann, Paul1992OffizierWildbergneu
DIE LINKE (3)Edelberg, Bernd1962Facharbeiter (Anlagentechnik)Wildbergneu
Bergmann, Andreas1963LandwirtGarzneu
Tornow, Nicole1975SozialpädagoginRohrlackneu
Brandenburgische Gemeinde
Temnitztal –
BGT (12)
Mann, Michael1987Dipl. BetriebswirtWildbergBM
Berger, Tobias1976SozialdezernentKerzlinneu
Gräf, Uwe1968LehrerRohrlackGV
Hegermann, Sven1982IT-ProzessberaterWildbergGV
Jänsch, Marcus1983NotfallsanitäterWildbergneu
Mann, Manfred1954PensionärWildbergOV Wildberg
Müller, Mathias1982PolizeibeamterGarzneu
Voigt, Thomas1957RentnerGarzGV
Heimatverein Kerzlin e.V. (13)Heidekrüger, Oliver1989ElektromeisterKerzlinneu
Aktive Bürgergemeinschaft Temnitztal (14)Bunk, Martin1981SelbstständigVichelGV + OV Vichel
Pruschinski, Ulf1971MaurerGarzGV + OV Garz
Schulz, Dirk-Michael1962Landmaschinen-
monteur
GarzGV
Einzelwahlvorschlag Colin Helberg (15)Helberg, Colin1985IngenieurKüdow-
Lüchfeld
neu
Quelle: Amt-Temnitz + Amt-Temnitz Gemeindevertretung Temnitztal

Von den insgesamt 18 Kandidaten werden voraussichtlich zwölf Gemeindevertreter und ein Bürgermeister in die Gemeindevertretung gewählt. Wie in der aktuellen Legislaturperiode könnte es sein, dass einige Kandidaten nur Ortsvorsteher werden und nicht in die Gemeindevertretung einziehen. Somit dürften maximal fünf Kandidaten nicht in die Gemeindevertretung gewählt werden.

Ortsvorsteher

Für das Amt des Ortsvorstehers kandidiert je Ort nur eine Person. Man hat daher die Wahl zwischen „JA“ und „NEIN“. Der Ortsvorsteher übernimmt viele Aufgaben und Termine, einschließlich offizieller Geburtstagsgratulationen gemäß Repräsentationssatzung.
Der Ortsvorsteher wird jeweils je Ort gewählt. Da der Ortsvorsteher kein Stimmrecht bei Beschlüssen hat, z.B. Haushaltsbeschluss, kandidieren einige Ortsvorsteher auch noch als Gemeindevertreter.

In Vichel, Rohrlack, und Küdow-Lüchfeld hören die aktuellen Ortsvorsteher auf und es kandidieren neue Personen:

  • Küdow-Lüchfeld: Colin Helberg (1985 Ingenieur) – Bernd Fülster tritt nicht mehr an
  • Rohrlack: Inken Rendler (1963 Selbstständig) – Frauke Marthe tritt nicht mehr an
  • Vichel: Dietmar Miehlke (1957 Selbstständig) – Martin Bunk tritt nur noch als Gemeindevertreter an

In Garz, Kerzlin und Wildberg kandidieren die aktuellen Ortsvorsteher erneut:

  • Garz: Ulf Pruschinski (1962 Maurer)
  • Kerzlin: Pascal Rohrmoser (1995 Angestellter)
  • Wildberg: Manfred Mann (1954 Polizeibeamter)

Bürgermeister

Für die gesamte Gemeinde Temnitztal gibt es zwei Bürgermeisterkandidaten:

  • Michael Mann – Brandenburgische Gemeinde Temnitztal (BGT) – 1987 – Dipl.-Betriebswirt (VWA) – Wildberg
    • aktueller Bürgermeister
    • Vorsitzender des Amtsausschusses Amt-Temnitz
  • Pascal Rohrmoser – Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1995 – Angestellter – Kerzlin
    • aktueller Ortsvorsteher von Kerzlin
    • Gemeindevertreter
    • Mitglied des Amtsausschusses Amt-Temnitz
    • Kandidiert auch für den Kreistag OPR

Beide Kandidaten treten auch als Gemeindevertreter an.

Kreistag

Da unser Landkreis Ostprignitz-Ruppin (OPR) inzwischen über 100.000 Einwohner zählt, gibt es mit der Wahl des Kreistags 50 Plätze für Abgeordnete, vier mehr als bisher. Der Landkreis ist in mehrere Wahlkreise aufgeteilt. Unsere Gemeinde gehört zum Wahlkreis 2, der den Altkreis Kyritz sowie die Gemeinde Fehrbellin und das Amt Ternitz umfasst. Insgesamt stehen 89 Kandidaten zur Wahl.

Aus unserer Gemeinde kandidieren sechs Personen auch für den Kreistag, wobei man natürlich alle Kandidaten aus dem gesamten Wahlkreis zur Wahl stehen.

Alle 89 Kandidaten aus unserem Wahlkreis 2 finden man auf der ostprignitz-ruppin.de in EXCEL Format oder hier als PDF.

Kandidaten aus der Gemeinde Temnitztal für den Kreistag OPRZusätzliche Kandidaturen
Pascal Rohrmoser (SPD – 1995 Angestellter – Kerzlin) + Gemeindevertretung
+ Ortsvorsteher
+ Bürgermeister
Paul Gehrmann (SPD – 1992 Offizier der Bundeswehr – Wildberg)+ Gemeindevertretung
Thomas Voigt (Freie Wähler – 1957 Trinkwasser- und Abwassermeister Garz)+ Gemeindevertretung
Bernd Edelberg (Die Linke – 1962 Anlagentechniker – Wildberg)+ Gemeindevertretung
Andreas Bergmann (Die Linke – 1963 Landwirt – Garz)+ Gemeindevertretung
Nicole Tornow (Die Linke – 1975 Sozialpädagogin – Rohrlack)+ Gemeindevertretung
Stefan Burchert (Freie Wähler -1986 Mechatroniker – Kerzlin)
Quelle: www.ostprignitz-ruppin.de

Muster-Stimmzettel Wahlen 2024

Auf der Webseite des Amt-Temnitz unter Wahlen alle Muster-Stimmzettel zu finden.

Keine Wahlwerbung auf temnitztal.de

Auf temnitztal.de wird bewusst keine Werbung geschaltet, somit auch keine Wahlwerbung in Form von Flyern.

Hinweis zu Wahlveranstaltungen in Dorfgemeinschaftshäusern (DGHs)

Die aktuelle Gemeindevertretung hat in der aktuellen Legislatur die Satzung für die Nutzung der Dorfgemeinschaftshäuser diskutiert und überarbeitet. In der Satzung wird auf die Hausordnung verwiesen. Politische Veranstaltungen in den Dorfgemeinschaftshäusern sind gemäß der Hausordnung nicht gestattet.

Update: Die Gemeindevertretung hat am 30.05.2024 eine Änderung der Hausordnung beschlossen. Der Teil mit “Für die Ausrichtung parteipolitischer Veranstaltungen werden die Räume nicht vergeben” kommt nicht mehr vor.

Transparenzhinweis

Der Autor dieses Artikels, Sven Hegermann, ist ebenfalls Mitglied der Gemeindevertretung und kandidiert erneut. Es wird versucht, so objektiv wie möglich über die Wahl zu berichten.

*Irrtümer vorbehalten.